Managed Services
IT-Verantwortlichkeiten und –Aufgaben einfach abgeben? Managed Services machen es möglich!

Der IT-Fachkräftemangel in Deutschland ist leider gekommen, um zu bleiben – und dies macht sich immer mehr bemerkbar: In Deutschland fehlen inzwischen weit über 100.000 IT-Fachkräfte. Ein seltenes Gut, dass besonders zu der heutigen Sicherheitslage händeringend gesucht und äußerst dringend gebraucht wird.
Was zahlreichen Unternehmen dabei bleibt, sind unerledigte IT-Aufgaben, eine sporadische Verwaltung der Unternehmens-IT und wenig Durchblick, denn die zu bewältigenden Datenmengen und IT-Systeme werden immer mehr.
So viel zu der Problematik – doch wie sieht denn die Lösung dafür aus?
Unser Titel verrät es schon: Managed Services helfen Unternehmen dabei, die aktuell beschriebenen Herausforderungen zu bewältigen.
Firmen können aufatmen – denn die wichtigen Aufgaben, vor allem in Punkto Verwaltung und Sicherheit, kann für sie auch ein Managed Services Provider übernehmen. Dieser ist in der Regel mit modernsten Technologien, langjähriger Erfahrung und dem seltenen Gut (IT-Spezialisten) gewappnet, womit er den Kunden erheblich entlasten kann.
Wie werden Managed Services eingesetzt?
Managed Services können für jede Organisation, ganz unabhängig von der Größe und Branche eingesetzt werden. Sie werden für die Betreuung der gesamten IT-Infrastruktur im Unternehmen angewendet, daher sind die Einsatzbereiche vielfältig. Hier sind einige davon:
- Sicherheit: Gemanagte IT-Sicherheitssysteme wie z.B. Firewall und Antivirus werden von dem Dienstleister überwacht und auf den neuesten Stand gebracht, um auch vor neuartigen Bedrohungen wirksam zu schützen.
- E-Mail: Mit Managed Services können wichtige Dokumente im Unternehmen automatisch rechtskonform, fristgerecht und vor Veränderungen geschützt archiviert werden.
- Backup: Sensible Unternehmensdaten benötigen besonderen Schutz und müssen jederzeit wiederherstellbar sein. Hier sorgt der Managed Service Provider dafür, dass diese Daten regelmäßig gesichert und auch ganz gewiss wiederhergestellt werden können.
- Netzwerk: Hier kann die Netzwerkleistung und Verfügbarkeit mit einer gemanagten Lösung optimiert werden.
- Server & Desktop: Hardware wie Server und Desktops wird mithilfe professioneller Verwaltung auf dem aktuellsten technischen Stand gehalten und vor Angriffen geschützt.
Wie profitieren Unternehmen von Managed Services?

Unternehmen profitieren von Managed Services besonders durch Kostenersparnis, einen besseren Fokus auf ihr Kerngeschäft, höhere Verfügbarkeit, mehr Sicherheit und Skalierbarkeit.
Kostenersparnis wird dadurch erzielt, dass Unternehmen weniger Aufwand und Kosten für die Suche, Einarbeitung und Schulung von neuem IT-Personal aufbringen müssen, denn mit einem Managed Service Provider haben sie bereits Experten in diesem Bereich an ihrer Seite.
Da durch gemanagte Lösungen auch der Verwaltungs-und Wartungsaufwand für Firmen entfällt, können sie sich besser und entspannter auf ihr Kerngeschäft fokussieren.
Die bei Managed Services regelmäßig erfolgende Wartung, Überwachung und Aktualisierung erhöht nicht nur die Sicherheit der gesamten IT-Infrastruktur, sondern auch ihre Verfügbarkeit, sprich: die reibungslose Funktion aller IT-Komponenten ohne Ausfälle oder Unterbrechungen.
Ein weiterer Kernvorteil dieser Lösung für Unternehmen ist die Skalierbarkeit, die es Unternehmen erlaubt, ihre Ressourcen flexibel ihrem Bedarf entsprechend anzupassen.
Der richtige Managed Service Provider will weise gewählt sein…
… denn diese Zusammenarbeit basiert auf starkem Vertrauen und Zuverlässigkeit. Daher möchten wir einige Empfehlungen für die Auswahl des passenden Managed Service Providers mitgeben:
- Besonders wichtig ist eine langjährige Erfahrung und Expertise in diesem Bereich, Anzeichen hierfür sind zertifizierte und entsprechend geschulte Mitarbeiter des IT-Dienstleisters.
- Fast noch bedeutender ist das Thema Sicherheit für die richtige Wahl. Hier gilt es sich zu vergewissern, dass der Anbieter angemessene Sicherheitsvorkehrungen trifft um Kundendaten bestmöglich zu schützen.
- Einen guten IT-Dienstleister zeichnet seine Anpassungsfähigkeit an die individuelle Situation und die Anforderungen des Kunden aus, dies sollte sich auch in dem Service Level Agreement wiederspiegeln.
- Um seine Kunden auf den neuesten technischen Stand zu bringen, sollte der Managed Service Provider auch selbst mit den modernsten und zukunftsfähigen Technologien arbeiten.
- Zu guter Letzt spielt bei Managed Services auch die schnelle Reaktionszeit des Dienstleisters eine wichtige Rolle, denn dieser muss stets zeitnah auf Veränderungen wie z.B. Bedrohungen reagieren.
Best Practices für den Einsatz von Managed Services
So gelingt der erfolgreiche Einsatz von Managed Services im Unternehmen:
Anforderungen und Ziele sollten zunächst klar definiert und besprochen werden, um die passgenauen Services in Anspruch zu nehmen. Gemeinsam und mit der professionellen Beurteilung durch den Dienstleister sollte festgelegt werden, welche Systeme und Anwendungen gemanagt werden müssen.
Zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit gehört darüber hinaus die regelmäßige Kommunikation zwischen Unternehmer und Dienstleister um sicherzustellen, dass alle Anforderungen stets wunschgemäß erfüllt werden und die gemanagten IT-Systeme wie geplant funktionieren.
Um Fortschritte messen zu können und Vorgänge transparent zu halten, gehören umfassende Reportings über den Satus und Ereignisse der gemanagten Komponente dazu.
Sie möchten mehr zum Thema Managed Services erfahren? Wir helfen Ihnen gerne weiter!